- Székelykeresztúr
Székelykeresztúr (spr. ßehkeljkérrestuhr), Ungarisch-Kreuz, Großgemeinde in Siebenbürgen, Komitat Udvarhely, an der Großen Kokel, (1900) 3421 E., Gymnasium, Lehrerpräparandie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Székelykeresztúr (spr. ßehkeljkérrestuhr), Ungarisch-Kreuz, Großgemeinde in Siebenbürgen, Komitat Udvarhely, an der Großen Kokel, (1900) 3421 E., Gymnasium, Lehrerpräparandie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Szekelykeresztur — Cristuru Secuiesc Szeklerkreuz Székelykeresztúr … Deutsch Wikipedia
Székelykeresztúr — Cristuru Secuiesc Szeklerkreuz Székelykeresztúr … Deutsch Wikipedia
Cristuru Secuiesc — Szeklerkreuz Székelykeresztúr … Deutsch Wikipedia
Szeklerkreuz — Cristuru Secuiesc Szeklerkreuz Székelykeresztúr … Deutsch Wikipedia
Battle of Segesvár — Infobox Military Conflict conflict=Battle of Segesvár partof=Hungarian Revolution of 1848 49 caption= date=July 31, 1849 place=Segesvár, Transylvania (now Sighişoara) territory= result=Russian Victory combatant1=Revolutionary Hungarian Army… … Wikipedia
Cristuru Secuiesc — Székelykeresztúr Town … Wikipedia
History of Unitarianism — Unitarianism, both as a theology and as a denominational family of churches, was first defined and developed within the Protestant Reformation, although theological ancestors may be found back in the early days of Christianity. Later historical… … Wikipedia
20. Bezirk Budapest — Pesterzsébet ist die Bezeichnung des 20. Bezirks in Budapest. Lage des 20. Bezirks in Budapest Er liegt im südlichen Teil von Pest an der Donau. Pesterzsébet besteht überwiegend aus Wohngebäuden. Wirtschaftlich ist der Bezirk von untergeordneter… … Deutsch Wikipedia
Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… … Deutsch Wikipedia
Komitat Udvarhely — (Oderhellen) (1910) Verwaltungssitz: Székelyudvarhely … Deutsch Wikipedia